Als wichtiges Industriemineral wird hochwertiger Bentonit in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise als Bohrschlamm, Gussmaterial, metallurgische Pellets, chemische Beschichtungen und Futterzusätze. Seine einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Industriezusatz. Was sind also seine Eigenschaften? Wie beurteilt man die Qualität von Bentonit?
Eigenschaften von hochwertigem Bentonit
1. Wenige Verunreinigungen und hohe Reinheit
Hochwertiges Bentoniterz ist normalerweise rein weiß, grau oder hellgelb. Wenn es in Wasser aufgelöst und natürlich getrocknet wird, behält seine feste Form immer noch seine ursprüngliche Farbe und die Bruchoberfläche weist wenige Verunreinigungen, eine hohe Reinheit und einen hochwertigen Glanz auf. Wenn Sie es mit Ihren Händen berühren, werden Sie eine glatte Konsistenz spüren. Es weist einen geleeartigen Zustand auf.
2. Schnelle Ausdehnung im Wasser
Bentonit absorbiert Wasser schnell und kann sich leicht in Wasser auflösen und ausdehnen. Die Ausdehnung kann in der Regel das 10- bis 25-fache des eigenen Volumens erreichen und bildet eine kolloidale Lösung. Nach einer langen Trocknungs- und Entwässerungszeit kann Bentonit wieder einen lockeren Bodenzustand aufweisen.
3. Starker Kationenaustausch und Adsorption
Bentonit hat eine starke Kationenaustausch- und Adsorptionskapazität und kann verschiedene Flüssigkeiten, Gase und Farben absorbieren. Diese Eigenschaft macht Bentonit in Öl- und Fettmischungen geschmeidiger. Es eignet sich auch zur Behandlung verschiedener industrieller Abwässer.
4. Gute Suspension und nicht leicht auszufällen
Das gereinigte Bentonitpulver ist gut in Wasser dispergierbar und setzt sich nicht so leicht ab. Diese Suspension verleiht Bentonit eine bessere Stabilität und Fließfähigkeit bei Anwendungen wie Bohrschlamm und Gussmaterialien.
Wie beurteilt man die Qualität von Bentonit?
1. Visuelle Identifikation
Zunächst können Sie eine vorläufige Beurteilung der Oberfläche vornehmen, indem Sie Farbe, Glanz und Textur des Bentonits mit Ihren Augen beobachten. Wie oben erwähnt, ist hochwertiger und hochreiner Bentonit normalerweise rein weiß, grau oder hellgelb, mit hochwertigem Glanz und geleeartigem Zustand. Wenn der Bentonit grün oder blau ist oder andere Verunreinigungen aufweist, kann es sich um Bentonit von schlechter Qualität handeln.
2. Felduntersuchung
Wenn die Bedingungen es zulassen, können Sie den Bentonithersteller aufsuchen und eine Felduntersuchung durchführen lassen, um die Qualität und Verarbeitung seiner Rohstoffe (Bentoniterz) zu überprüfen. Hersteller hochwertiger Bentonite verfügen in der Regel über strenge Verfahren zur Rohstoffprüfung und -verarbeitung, um die Produktqualität sicherzustellen.
3. Qualitätsprüfung
Bevor Sie Bentonit kaufen, können Sie den Hersteller um Proben bitten und entsprechende Qualitätsprüfungen durchführen. Prüfpunkte können Farbe, Reinheit, Kolloid, Blauabsorption, Expansionsmultiplikator, Viskositätswert und andere herkömmliche Parameter sein. Diese Parameter können die Leistung von Bentonit vollständig widerspiegeln.
4. Verstehen Sie die Art des Bentonits
Verschiedene Bentonitarten haben unterschiedliche Anwendungsbereiche und Leistungsmerkmale. So ist beispielsweise Bentonit auf Kalziumbasis billig und leicht zu verarbeiten und eignet sich für Futterzusätze usw. Bentonit auf Natriumbasis hat einen alkalischen pH-Wert und wird hauptsächlich in Bohrschlämmen, Gussmaterialien und anderen Industrien verwendet. Wenn Sie die Art des Bentonits kennen, können Sie einen auswählen Produkt das Ihren Bedürfnissen entspricht.